Warum nachhaltige Bodenbeläge heute zählen
Jedes Material trägt eine Geschichte: Rohstoffgewinnung, Transport, Herstellung, Nutzung und Entsorgung. Umweltfreundliche Bodenbeläge punkten mit nachwachsenden Rohstoffen, kurzen Lieferketten und Recyclingfähigkeit. Wer die Lebenszyklusanalyse betrachtet, sieht, wie stark sich Qualität und Langlebigkeit auf Klima, Ressourcenverbrauch und letztlich auch auf Ihre Wohnqualität auswirken.
Warum nachhaltige Bodenbeläge heute zählen
Niedrige Emissionen und natürliche Oberflächen sind essenziell für gutes Raumklima. Viele grüne Böden sind arm an flüchtigen organischen Verbindungen und tragen mit warmen, atmungsaktiven Strukturen zu Behaglichkeit bei. Berichten Sie in den Kommentaren, ob Sie Unterschiede in Schlaf, Konzentration oder Allergiesymptomen nach dem Bodentausch gespürt haben.